Vorträge, Seminare & Ausflugstipps
Du und Dein Garten im Naturpark
Besucherzentrum Naturpark Dahme-Heideseen
Burg Storkow
Schloßstraße 6
15859 Storkow
Tel: 033678 - 73108
Email: besucherzentrum@storkow.de
Web: www.storkow-mark.de
Rezept des Monats
Kürbis Curry Suppe
Zutaten 4 Personen
800g Hokkaido Kürbis
200g Kartoffel
200g Möhren
1 gr. Zwiebel
2 EL Öl
1 –1 ½ EL Currypulver
1L Gemüsebrühe
200ml Kokosmilch
Salz, Pfeffer, Muskat
1 – 2 EL Weißwein Essig
Zum garnieren
1 – 2 EL Kürbiskernöl
Basilikum
Saure Sahne
Ist die Kokosmilch zu dick mit Sahne verdünnen (je die Hälfte)
Zubereitung
Kürbis vierteln, Kerne herauskratzen und den Kürbis schälen und
In Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls klein schneiden.
Zwiebeln würfeln und in Öl andünsten. Curry darüber stäuben, kurz
anschwitzen. Kürbis und Kartoffeln zugeben, mit Brühe ablöschen
und zugedeckt ca. 30 Min. garen. Wenn das Gemüse weich ist,
pürieren, Sahne zur Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Essig
abschmecken. Auf Teller anrichten und etwas Kürbiskernöl darüber
träufeln und mit einem Klecks saure Sahne und Basilikum garnieren.
Guten Appetit
Ausflugstipp in die Uckermark nach Boitzenburg
Boitzenburg liegt ca. 80 km von Berlin entfernt in der Uckermark. Es ist nur ein Dorf, hat aber viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Die restaurierte Ruine des Nonnenklosters, einst Zentrum des Ortes, ist heute romantische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen oder schöne Fotomotive. Die Kirche St. Marien auf dem Berge aus dem 13. Jh. ist Zentrum des Ortes. Die funktionstüchtige Mühle ist ein sehenswertes Museum, durch das der Müller Martin Joost höchstpersönlich führt. Das Juwel des Ortes ist aber das Renaissanceschloss. Bis 1945 war die Familie von Arnim zu Boitzenburg Besitzer. Dann wurde sie enteignet. Inzwischen wurde das Schloss wieder in Privatbesitz überführt und der neue Eigentümer eröffnete hier ein Jugendhotel. Der Park wurde von Lenné geschaffen. Im nahen Wald stehen mächtige 500-jährige Eichen und der 50 Tonnen schwere Findling “Verlobungsstein”.
Das Schloss Boitzenburg wurde urkundlich als Burganlage erstmalig 1276 erwähnt, vermutlich ist es jedoch älter. Das Schloss ist von einem schönen Landschaftspark umgeben, den der bekannte Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné um 1840 angelegt hat. Zum einstigen Anwesen der von Arnims gehört der gegenüberliegende Marstall, der heute neben einer Schokoladenmanufaktur auch eine Schaubäckerei, Kaffeerösterei, sowie ein Brauhausretaurant beherbergt und als Veranstaltungszentrum genutzt wird.
Templiner Str. 13 (OT Boitzenburg)
17268 Boitzenburger Land
Tel.: 039889/50930
www.schloss-boitzenburg.de
Die Klostermühle wurde erstmals erwähnt 1271. Von Zerstörungen blieb die Mühle in den anhaltenden Wirren des Mittelalters zwar nicht verschont, doch in seiner heutigen Gestalt besteht das Mühlengebäude inzwischen schon etwa seit 1752. Der heute im kommunalem Eigentum stehende Mühlenkomplex ist seit 1979 der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
Mühlenweg 5 a
17268 Boitzenburger Land OT Boitzenburg
Öffnungszeiten:
Montags Ruhetag
Di-So 10-17 Uhr / in der Winterzeit bis 16 Uhr
Der Boitzenburger Tiergarten
Bei einem Besuch der Ortschaft Boitzenburg, sollten Sie auch unbedingt dem hiesigen Tiergarten einen Besuch abstatten. Der Tiergarten ist ein an die
Ortschaft im Osten angrenzendes Waldstück, das durch Wanderwege erschlossen wurde. Hier können Sie zwischen einem 1,4 oder 2,3 Kilometer langen Wanderweg wählen. Entlang des gut ausgeschilderten
Pfades wandert man unter z.T. jahrhundertealten Eichen, Buchen und Fichten.
Der Boitzenburger Tiergarten beherbergt einen der größten in Mitteleuropa erhaltenen Hudeeichenbestände. Im Mittelalter wurden hierher die Haustiere getrieben. Ein
Einstieg in die Wanderung ist an der Klostermühle möglich. Siehe Hinweistafeln
Anfahrt nach Boitzenburg
PKW
A11 bis Abfahrt Pfingstberg. Von dort Richtung Templin/Haßleben bis zur B109, rechts abbiegen Richtung Prenzlau und in Haßleben gleich wieder links Richtung Boitzenburg/Feldberg.
Bahn • ÖPNV
Entweder über Templin oder Prenzlau. Von dort weiter mit dem Bus. Bitte die Fahrpläne beachten.