Vorträge, Seminare & Ausflugstipps


Du und Dein Garten im Naturpark

 

  

Strauch- und Heckenschnitt

 

Mi 21.06.2023 | 18–20 Uhr in Prieros

 

Damit der Garten nicht zuwächst, muss man Sträucher und Hecken entsprechend fachgerecht schneiden. Eine praktische Einweisung hierfür gibt der Biogärtner Franz Heitzendorfer in diesem Seminar.

 

Veranstaltungsort: Biogarten Prieros, Mühlendamm 14 in 15754 Heidesee Kosten: 7,50 € pro Pers. + 3 € (Eintritt Biogarten)

Anmeldung 033678 - 73108 erforderlich:

 

besucherzentrum@storkow.de    

 

-----------------------------

 

 Kräuter-Workshop

 

07.06.2023 I 18 - 20 Uhr

 

Kräuterexpertin Regina Jubitz zeigt die Vielfalt heimischer Wiesenkräuter. In diesem Workshop wird gemeinsam gesammelt, bestimmt und verarbeitet.

 

Treffpunkt: Burg Storkow

Kosten: 7,50 € + 2,50 € (Materialkosten)

Anmeldung:  | 033678 - 73108

 

besucherzentrum@storkow.de

 

--------------------------------

 

Sortenvielfalt im Garten mit Pflanzenverkauf

               Mi 10.05.2023 | 18–20 Uhr

Tipps für die Anbauplanung vom Biogärtner Franz Heitzendorfer für
eine reiche Ernte im gesamten Gartenjahr. Die wichtigsten Arten, Sorten
und Methoden.

 


Veranstaltungsort: Kleiner Saal, Burg Storkow

Kosten: 7,50 € pro Pers.

Anmeldung erforderlich Tel. 033678 - 73108

 

besucherzentrum@storkow.de

 


 Burg Storkow

 

Im Herzen der Stadt Storkow (Mark) – südöstlich von Berlin gelegen – erstrahlt seit 2009 die rekonstruierte Burg Storkow in neuem Glanz. Über 800 Jahre nach der Ersterwähnung im Jahre 1209 ist sie ein beliebter touristischer und kultureller Anlaufpunkt. Das Ensemble vereint die Tourist-Information und das Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen mit Erlebnisausstellung, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, einen offenen Kreativraum und die Stadtbibliothek.

 

 


Ausflugstipps

 

 

Frühlingsausflug ins Schlaubetal zum Gasthof Siehdichum

 

 

 

 

Das Forsthaus Siehdichum ist der perfekte Ausgangspunkt oder Zwischenstopp auf Wanderungen durch das Schlaubetal. Inmitten der Baumwipfel oberhalb des Hammersees kann man es sich auf der Terrasse des Restaurants gut gehen lassen. Dort genießt man einen tollen Blick auf den See und eine Kolonie Fischreiher, die hier alljährlich brüten. Besonders zu empfehlen sind Forellen direkt aus dem Schlaubetal und verschiedene Wildgerichte.

Has Forsthaus liegt auf einen Berg genießen Sie die Aussicht. Makierte Wander-wege führen vom Forsthaus entlang der Schlaube. Ein zwei Stunden - Rundweg

führt von Siehdichum nach Kupferhammer uind an der anderen Schlaubeseite zurück nach Siehdichum.

 

 

 

 

 

Das Restaurant ist dreigeteilt und hat viele gemütliche Ecken und Winkel sowie für Winterabende einen schönen offenen Kamin.

Die Küche des Hauses bietet täglich frische, regionale Brandenburger Küche.

 

 

 

 

 

Forsthaus Siehdichum GmbH

 

Siehdichum 2
15890 Siehdichum

 

Tel:  +49 33655 210

forsthaus-siehdichum.de

 

Bitte vor Besuch Öffnungszeiten prüfen

 

 

 

 Das Schlaubetal

 

Eine Schatzkammer der Artenvielfalt ist der Naturpark Schlaubetal im Südosten Brandenburgs. Mehr als 1000 Pflanzenarten finden sich im Schlaubetal. Einige haben hier ihr einziges Vorkommen in Brandenburg. Auch 140 Brutvogelarten sind im Schlaubetal heimisch. Auf ihrem 27 Kilometer langen Lauf durch das Tal bietet die zauberhafte Schlaube eine abwechslungsreiche Landschaft mit tiefen Schluchten und Seitenbächen. Das Schlaubetal gilt als das schönste Bachtal Brandenburgs.In ihrem Verlauf fließt die Schlaube durch urwüchsige Täler, sumpfige Wiesen und weite Wälder. Mit seinem Wasser speist der Bach malerische Seen und treibt wie vor hundert Jahren klappernde Mühlen an. Einige davon sind heute noch erhalten und werden bewirtschaftet.

 

· Bremsdorfer Mühle                      in Renovierung nach Brand

· Ragower Mühle  geöffnet                 ragowermuehle.de

· Kupferhammer   geöffnet                 gaststaette-kupferhammmer.de

· Schwerzkower Mühle                  schwerzkower-muehle.de

 

                          www.kieselwitzerstuebchen.de

Bremsdorfer Mühle

                                                          Schlaube

weitere Sehenswürdigkeiten: Neuzelle bei Eisenhüttenstadt

 

 - Kloster Neuzelle mit Barockgarten

 - Museeumsbrauerei Neuzelle

 

 

Klostergarten

                                                    Kloster Neuzelle

   Klosterbrauerei

 

 

 Anfahrt Forsthaus Siehdichum

 

Autobahn A 12 Richtung Frankfurt Oder – Abfahrt Mühlrose – Mühlrose – Mixdorf – in Grunow links auf die B 246 – in Dammendorf links nach Forsthaus Siehdichum abbiegen.

 

oder die ruhige Strecke

 

Autobahn A 13 Richtung Dresden – Abfahrt Bestensee – B 246 Richtung Eisenhüttenstadt - Bestensee – Storkow – Beeskow – Grunow – in Dammendorf links abbiegen nach Forsthaus Siehdichum

 


Ragower Mühle

 

Familie Börner heißt alle Besucher herzlich willkommen und lädt sie zu einer Besichtigung der Mühle ein. In der als technisches Denkmal instandgesetzen Mühle können Sie bestaunen, wie seit jeher Mehl gemahlen wurde. Gern organisieren wir nach vorheriger Anmeldung eine Mühlenführung.

Die behagliche Atmosphäre, die ausgezeichnete ländliche Küche und die liebevolle familiäre Betreuung machen den Besuch der Ragower Mühle zu einem besonderen Erlebnis. Die waldreiche ursprüngliche Umgebung bietet sich besonders für Radtouren und Wandern oder eine schöne Kremserfahrt durch das Schlaubetal an.

 

 

Anfahrt

... mit dem Auto über die A12 Richtung Frankfurt/Oder, Ausfahrt Müllrose, in Müllrose weiter Richtung
Grunow bis Mixdorf (im Ort ausgeschildert), oder von Beeskow aus die B246 nach Eisenhüttenstadt bis  Grunow und dann abbiegen nach Mixdorf.

 

 

 

 

 Öffnungszeiten

... 1.April bis 20.Dezember    

 Donnerstag-Sonntag von 10.00-17.00 Uhr

... 1.Februar bis 31. März   

Samstag und Sonntag von von 10.00-17.00 Uhr

 

Tel.033655-721