Vorträge, Seminare & Ausflugstipps
Du und Dein Garten im Naturpark
Kräuter Workshop: Spitzwegerich und Co
Kräuterexpertin Regina Jubitz-Müller zeigt die Vielfalt heimischer
Wiesenkräuter. Gemeinsam werden Tinkturen und Wickel aus heimischen
Kräutern hergestellt.
Mitwoch 18.05.22 18-20 Uhr
Treffpunkt: Burg Storkow
Kosten: 7,50 € + 2,50 € (Materialien)
Anmeldung
erforderlich: besucherzentrum@storkow.de | 033678 - 73108
Veranstaltungsreihe „Du und Dein Garten im Naturpark“
Storkow blüht - Radtour zu den Insekten-Blühflächen
Auf unserer Radtour zu ausgewählten Insekten-Blühwiesen werden
Pflanzen und Tiere erkundet und Insektenschutz in der Gemeinde
erlebbar gemacht.
Mi 04.05.2022 | 16 – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt Burg Storkow
Kosten: kostenfrei
Anmeldung besucherzentrum@storkow.de
unter: oder 033678-73018
www.storkow-mark.de

Burg Storkow
Im Herzen der Stadt Storkow (Mark) – südöstlich von Berlin gelegen – erstrahlt seit 2009 die rekonstruierte Burg Storkow in neuem Glanz. Über 800 Jahre nach der Ersterwähnung im Jahre 1209 ist sie ein beliebter touristischer und kultureller Anlaufpunkt. Das Ensemble vereint die Tourist-Information und das Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen mit Erlebnisausstellung, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, einen offenen Kreativraum und die Stadtbibliothek.
Ausflugstipp
In den Wildpark Johannismühle
Den Wildpark Johannismühle finden Sie im schönen Baruther Urstromtal zwischen Baruth und Golßen, direkt an der B96. Die Eiszeit gab der reizvollen Landschaft ihr Gepräge. Auf dem heute über 100 ha großen umfriedeten Gelände empfängt Sie eine in ihrer Vielfalt einmalige Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft. Hier können Sie unsere heimischen Wildarten ohne störende Zäune in ihrem riesigen Freilauf hautnah entdecken und beobachten. Sie werden erstaunt sein, wie vielfältig sich Ihnen unsere brandenburgische Heimat darbietet. Hohe Kiefern, dichte Schonungen, reizvoller Mischwald, Trockenrasen und Feuchtbiotope sind der natürliche Lebensraum für unsere Wildtierarten in freier Natur oder teilweise in Gehegen. Behindertenfreundliche Rundwanderwege führen Sie an die schönsten Stellen des Wildparkes mit Plätzen zum Verweilen. In der abwechslungsreichen Landschaft können Sie einzigartige Begegnungen mit Wisenten, Auerochsen, Wildpferden, Braunbären, Luchs, sowie unseren Grau- und Polarwölfen erleben. Spazieren Sie durch unseren riesigen Freilauf vorbei am freilaufenden Rotwild, Mufflon und Damwild. Mit etwas Glück sehen Sie freilebende Fisch- und Seeadler, Schwarzspechte und viele mehr. Bei der Flugshow können Sie die Tiere der Lüfte bewundern und zu guter Letzt ist ein Besuch im Streichelzoo ein hautnahes Highlight für Jung und Alt.
Öffnungszeiten der Kasse
März - Oktober 10.00 – 16.00 Uhr
November - Februar 10.00 - 15.00 Uhr
Der Wildpark schließt jeweils 2 Stunden nach Kassenschluss. Montags ist Ruhetag außer an gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen, sowie in der Zeit der Sommer-Schulferien in Brandenburg.
- Haustiere müssen leider Zuhause bleiben -
Anfahrt
Der Wildpark Johannismühle liegt ca. 45 km südlich Berlins zwischen Baruth/Mark und Golßen.
Über die Autobahn A13 (Abfahrt Baruth/Mark) oder die B96 können Sie uns bequem aus dem Raum Potsdam, Berlin, Frankfurt/Oder, Cottbus und Dresden erreichen.
Mit der Bahn fahren Sie bis zum Haltepunkt Klasdorf/Glashütte, bis zum Park sind es ca.500m zu Fuß.
|
Auf Grund der Coronalage informieren Sie sich kurzfristig vor Ihrem Besuch
im Wildpark über die derzeitigen Gegebenheiten und Öffnungszeiten.
Kontakt
Wildpark Johannismühle GmbH & Co. KG
Johannismühle 2
15837 Baruth / OT Klasdorf
Tel.: 033704 97011
Fax: 033704 97025
info@wildpark-johannismuehle.de
