Wetterprognose


42 Tage Wetterprognose

Berlin und südliche Brandenburg

05.06.2023

 

 

 

 

 

Es kommt Hitze - aber Absturz zum Siebenschläfer


 

In der ersten Juni-Hälfte scheint uns das tolle Sommerwetter erhalten zu bleiben. Es wird Mitte Juni das erste Mal richtig heiß, aber mit Donnerwetter gibt es dann eine Temperaturrutsche auf weniger als 20 Grad. Dabei geraten wir unter nasses Tiefdruckwetter, das offenbar bis zum Siebenschläfer anhalten will. Der Juli scheint es aber wieder gut mit uns zu meinen.

 

 

 Die Sommer in Berlin sind ja oft sehr schön – das kontinentale Klima mit trockener, angenehmer Wärme macht es möglich. Und auch der Sommer 2023 scheint da einiges im Köcher zu haben für die Berliner. Allerdings sehen wir auch schon sehr unangenehme und schlichtweg gefährliche Hitzespitzen von 35 Grad. Hitze ist besonders in Städten und da für alte Menschen lebensgefährlich. Die Trockenheit im Osten kann der Juni nicht beseitigen. Es sind immer mal wieder Niederschläge berechnet, aber nichts, was die große Dürre in den Bodenschichten beheben könnte. So wird es sicher weitere Waldbrände wie den aktuellen in Jüterbog im Osten geben. Allerdings sehen wir genau zum Siebenschläfertag (27. Juni) einen Temperatursturz. Doch der Sommer 2023 will sich nicht an die alte Weisheit halten, dass das Wetter sieben Wochen so bleibt wie am Siebenschläfertag, denn der Juli startet trocken und ohne Regen – allerdings auch ohne Hitze.

 

wetter.de